Nachrangregelung für MVZ gilt nicht bei Auswahl nach Entsperrung des Planungsbereichs

Das Bundessozialgericht entschied am 25.10.2023, dass die Nachrangregelung für MVZ nach § 103 Abs. 4c Satz 3 SGB V nicht auf die Vergabe von Zulassungen nach einer partiellen Entsperrung des Planungsbereichs anwendbar ist. Dies könnte die Wettbewerbsbedingungen zwischen MVZ und Vertragsärzten beeinflussen und betont die Notwendigkeit einer genauen rechtlichen Auslegung.
Das MVZ hat keinen Honoraranspruch ohne einen ärztlichen Leiter

Das Vorhandensein eines ärztlichen Leiters ist für ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) entscheidend, um Honorarverluste zu vermeiden. Gemäß einem aktuellen Urteil des Sozialgerichts München kann ein MVZ ohne ärztlichen Leiter keine Leistungen abrechnen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, einen Stellvertreter zu benennen, der im Falle der Abwesenheit die ärztliche Leitung kommissarisch übernehmen kann.
Vertragsärztliches Zulassungsrecht bei der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren

Investoren zeigen verstärktes Interesse an der Übernahme von (Zahn-)Arztpraxen, MVZs und Laboren. Dieser Beitrag beleuchtet die regulatorischen Hürden, die sie dabei überwinden müssen, insbesondere in Anbetracht aktueller Urteile.
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH

Alles über die Rolle des Geschäftsführers im MVZ: von rechtlichen Aspekten bis zur Vertragsausgestaltung. Erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Erstellung und Prüfung von Geschäftsführerverträgen helfen können.
Verkauf des Patientenstamms

Die Patientenkartei ist ein zentraler Wertgegenstand in Arztpraxen. Ein isolierter Verkauf des Patientenstamms verstößt gegen Gesetze. Wir bieten Beratung für Praxisübergaben, unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) – Share Deal vs. Asset Deal

Arztpraxen werden aus verschiedenen Gründen verkauft: Alter, Konflikte oder externe Angebote. Professionelle Bewertungen und eine sorgfältige Nachfolgeplanung sind entscheidend.
Verantwortung der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer in MVZ-Träger-GmbH’s

Erfahren Sie mehr über die Verantwortlichkeiten und Risiken von ärztlichen Leitern und Geschäftsführern sowie deren Einfluss auf Vertragsgestaltungen.
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG) von (Zahn)Ärzten

Selbstständigkeit als (Zahn)Arzt? Entdecken Sie die Vorteile der Gründung einer Gemeinschaftspraxis (BAG). Dieser Fachbeitrag führt Sie durch rechtliche Aspekte wie Gesellschaftsvertrag, Rechtsformwahl und Haftungsfragen und unterstreicht die Wichtigkeit einer sachkundigen Beratung. Ideal für (Zahn)Ärzte, die mehr Freiheit und finanzielle Möglichkeiten suchen.
Verträge für Ärzte

Sie benötigen Hilfe bei der Vertragsgestaltung für Ihre Praxis? Mit unserer Hilfe erhalten Sie Rechtssicherheit und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Praxis.
Gründung und Umwandlung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ): Vorteile, Rechtsformen und Voraussetzungen. Unsere Dienstleistung im Medizinwirtschaftsrecht